Bremerhavener Feuerwehr
  Lehe
 
Auf Anregung der Königl. Preußischen Staatsregierung wurde 1892 Verhandlungen zwischen dem Magistrat des Fleckens Lehe und einer Anzahl Leher Bürger über eine Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr begonnen. Die eigentliche Gründung der " Freiwilligen Feuerwehr Lehe " geschah am 31. Januar 1893.
Die Pflichtfeuerwehr wurde 1895 aufgelöst
und die Freiwillige Feuerwehr wurde den gesamten Feuerschutz für Lehe übertragen.
1903 wurde das zweite Feuerwehrdepot für Lehe an der Auestraße gebaut.
Im Jahre 1909 wurde die Abteilung Leherheide der Freiwilligen Feuerwehr Lehe gegründet und das erste Gerätehaus stand auf dem Hof der heutigen Fritz-Husmann-Schule.
Ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte der Feuerwehr Lehe war der Zusammenschluß von Lehe und Geestemünde am 10. März 1924. Die neue preußische Großstadt mit rund 70000 Einwohnern erhielt den Namen Wesermünde .
Nach der Vereinigung Lehes und Geestemündes zu Wesermünde bestand die Freiwillige Feuerwehr weiter neben der Berufsfeuerwehr Wesermünde.
1939 erhielt die Abteilung Leherheide der Freiwilligen Feuerwehr Lehe ein neues Gebäude neben der Fritz-Husmann-Schule am Mecklenburger Weg.
 Nach dem Ende des Zeiten Weltkriegs  wurde die Freiwillige Feuerwehr Lehe mit der Abteilung Leherheide aufgelöst.
Die Stadt Wesermünde wurde amerikanische Besatzungszone. Die Amerikaner zogen ab Januar 1946 mit ihrer eigenen Feuerwehr im Gerätehaus der ehem. FF Lehe in der Auestraße ein. Am 13. Mai 1953 erfolgt die Rückgabe der Wache Auestraße durch die amerikanische Besatzungsbehörde.
In der Wache Auestraße wurden anschließend Dienstwohnungen eingerichtet und in der Fahrzeughalle wurden alte Reservefahrzeuge untergestellt.
 
  Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden